Einsatz in Tunnelforschungsanlage Kommunikationsprozessor beherrscht Profinet, EtherNet/IP und Modbus TCP Im Zuge der Digitalisierung kommt der Kommunikationsfähigkeit von Feldgeräten eine steigende Bedeutung zu. In der Tunnelforschungsanlage am Zentrum am Berg der Montanuniversität setzt die Firma Dürr das MultiFeldbus-Interfacemodul Simatic ET 200SP ein, das über Profinet, EtherNet/IP und Modbus TCP kommunizieren kann. Stefan Dausend 24. August 2020
Von der Hybrid-Technik zuverlässig befördert Die Vorteile hybrider Motorstarter in der Fördertechnik Wer Maschinen und Anlagen für den Eigenbedarf baut, nimmt neue Techniken und Geräte sehr genau unter die Lupe, bevor er sie einsetzt. Beim Automotive-Zulieferer HES Erkert finden innovative Lösungen zwar zielstrebig den Weg in die Produktion – aber nur, wenn sie die Verantwortlichen vom spürbaren Mehrwert überzeugen können. Geschafft hat das der Motorstarter Simatic ET 200SP, der die Transportbänder zwischen den Werkzeugmaschinen mithilfe einer Hybrid-Technik steuert. Armin Berner 19. February 2018
Dezentrale Peripherie im Zeitalter der Industrie 4.0 Mehr Safety, Security und Speed durch die Remote-I/O-Baureihe Simatic ET 200SP Die Auswirkungen der Globalisierung und Industrialisierung erstrecken sich über das gesamte Feld der Fertigungsindustrie. Dabei müssen Unternehmen den immer komplexer werdenden Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht werden und schlanke Lösungen bereitstellen. Hier knüpft Siemens mit der Remote-I/O-Baureihe Simatic ET 200SP an. Alexander Kessler 8. June 2017